Heute haben wir ein paar Ausstechformen mit dem 3D Drucker gedruck und dann lecker Plätzchen gebacken. Die 3D Modelle der Ausstechformen wurde mit Cookiecaster.com erstellt.
Heute haben wir ein paar Ausstechformen mit dem 3D Drucker gedruck und dann lecker Plätzchen gebacken. Die 3D Modelle der Ausstechformen wurde mit Cookiecaster.com erstellt.
Unsers Elektronik & IT Werkstatt ist ein offener Treff für junge Menschen, die an ihren eigenen Projekten arbeiten möchten. Dabei helfen Sie sich untereinander und können von unseren Betreuern Hilfestellung bekommen.
Die Elektronik & IT Werkstatt findet in der Regel jede Wochen, Dienstags um 17:00 im Sternenlabor statt. Alle Termine des Sternenlabors findet Ihr auch auf dem Veranstaltungskalender des Vogtlands.
Das IHK Magazin berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über das Sternenlabor: https://www.chemnitz.ihk24.de/share/flipping-book/4230498/index.html#page/9
Zusammen mit Schülern der 11.Klasse des Gymnasiums Markneukirchen haben wir heute vier Feinstaubsensoren gebaut, die zukünftig Luftdaten im Vogtland messen werden.
Sowohl für die Schüler und Lehrer als auch für uns war es ein spannender Tag mit einigen aha-Momenten. Einen Überblick zu dem Projekt und weiterführende Informationen findet Ihr hier (work in progress).
Wir haben es geschafft und sind eines von vier Teams, die an der Conrad Maker Factory Challenge teilnehmen. Hier unser Unboxingvideo der MysteryBox auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=BGPTX72pWwk
Update 4.9.: Unser Traktor hat das „Licht der Welt“ erblickt. Schaue selbst auf unerer FB Seite.
Update 15.9.: Mit dieser Präsentation wird der aktuelle Projektstand auf dem Maker Fair in Hannover vorgestellt.
#makerfactorychallenge #conradelectronic #mfcSternenlabor
Im Rahmen eines 1 Tagesworkshop kann man den Beutel zusammen mit uns nachbauen.
Materialien:
Anleitung:
Fertigkeiten
Maschinen
Schwierigkeitsgrad: gering, mäßig, mittel, groß, sehr groß
Aufwand: gering, mäßig, mittel, groß, sehr groß
Am 21.4 und 22.4. präsentieren sich das Sternenlabor und Freifunk Vogtland auf der Schau auf Design 2018 in Plauen einem breiten Publikum.
Unser ersten Flyer sind eingetroffen.
Vielen Dank an progressio, die für uns das Logo und den Flyer kreiert und den ersten Satz Flyer gesponsort haben.
Wir bedanken uns bei der pupit GmbH, die uns die Räumlichkeiten für das Sternenlabor während der Aufbauphase mietfrei zur Verfügung stellt.
Den Magic Mirror haben wir als Showcase für die Schau auf Design 2018 gebaut.
Aktuell verwenden wir die Wetter, Kalender, Logo, Komplimente, Feeds Module. Später soll er mit weiteren Modulen (z.B. Sprach- und Gestensteuerung) erweitert werden und das Sternenlabor schmücken.
Materialien:
Anleitung:
Fertigkeiten
Maschinen
Schwierigkeitsgrad: gering, mäßig, mittel, groß, sehr groß
Aufwand: gering, mäßig, mittel, groß, sehr groß