Open Source Tools zur online Zusammenarbeit |#WirVsVirus |#WirFürSchule

Die letzten Wochen habe ich mich mit mehreren open source Tools zur online Zusammenarbeit beschäftigt. Die Tools sind alle kostenfrei verfügbar und können von Schulen, Vereinen, Gemeinden, Schülern,.. auf ihren eigenen Servern betrieben werden, die dadurch die Kontrolle über die Daten behalten. 

Die nachfolgende Liste ist ein Auszug von Programmen, die ich für geeignet halte. Ich hoffe mit der Übersicht einen Beitrag zur beschleunigten Digitalisierung der Schulen zu leisten.

Auch wenn ich es nicht hoffe, so befürchte ich, dass es im Herbst eine zweite Welle der Corona-Pandemie geben wird und darauf können wir uns jetzt vorbereiten, damit der Unterreicht auch unter erneuten Einschränkungen weiterlaufen kann. Die Tools sind auch für die allgemeinen Online-Zusammenarbeit von Schülern im und außerhalb des Unterrichts nützlich.

Open Source Software und Open Educational Ressources sollten in Zukunft vermehrt in der Bildung und der Verwaltung eingesetzt werden. Public Money, Public Code!

Eine Liste mit nützlicher freier Software, Bildern, Musik, Sounds, Schriften für Schüler habe ich hier zusammengestellt.

Ausserdem möchte ich auf die Youtube Playlist Digitale Lehre von Alexander Lasch (Professor für Linguistik an der TU Dresden) und die aktuelle Diskussion in Vorbereitung zum Digitaltag 2020 | #digitalmiteinander verweisen.

Übersicht

  • gemeinsames bearbeiten von Dokumenten (Etherpad, CodiMd, CryptPad, Ethercalc)
  • Spontaner Chat (LeapChat), Fileaustausch (Lufi), Whiteboard (Whiteboard), sicherer Textaustausch (Cryptbin)
  • Audio- und Videokonferenzen (Mumble, Jitsi Meet, BigBlueButton)
  • Chaträume (Matrix Server + Riot Massenger) ermöglichen assynchrone und synchrone Kommunikation
  • Diskussionsforum (Discourse)
  • gemeinsames bearbeiten von LaTeX Dokumenten (Overleaf)
  • Erstellen von Berechnungen und Dokumentation für Mathe, Physik, Chemie, Biologie und Informatik. (JupyterHub)

Weiterlesen